Strategie

Die SMAG will langfristig ihre Stellung im Markt als weltweit führender Anbieter von Lastaufnahmemitteln für den effizienten Frachtumschlag ausbauen. Sie setzt damit konsequent auf den Wachstumsmarkt des maritimen Frachtverkehrs. Dafür kann die SMAG auf langjährige Erfahrungen im Metall- und Schwerstahlbau und auf alleinstellende Kompetenzen in der Konstruktion, Fertigung und Montage zurückgreifen. Die lokale Präsenz in den großen Volumenmärkten (China, Indien) wird ausgebaut. Kunden aus aller Welt setzen auf die Innovationskraft des Salzgitteraner Unternehmens.

Zusätzlich setzt die SMAG auf den Ausbau ihrer Präsenz im weltweiten Markt der Bergwerkstechnik mit dem Schwerpunkt Bohrtechnik unter und über Tage sowie den Sonderfahrzeugbau für Bergbau und Prozessindustrien, z.B. Stahlwerke.

Das weiter ausgebaute Angebot für mobile Antennenträger runden das Leistungsportfolio ab.

Bereichsübergreifend können trotz unterschiedlicher Absatzmärkte Synergien in der Beschaffung, Verwaltung, Konstruktion und Fertigung genutzt werden.

Die Unternehmensstrategie ist auf nachhaltiges und ertragsorientiertes Wachstum ausgerichtet.


Zurück zum Seitenanfang